Willkommen auf unserem Blog

Top Artikel

1. Veneers

Veneers sind Verblendschalen, die in der Regel aus Glaskeramiken oder Feldspatkeramiken bestehen. Diese werden vom Zahnarzt (…)

2. Bleaching

In unserer Praxis in Sinsheim bieten wir Ihnen In-Office-Bleaching (Power Bleaching), Home-Bleaching und die Walking-Bleach-Technik an.

3. Invisalign

Die Invisalign ist als unsichtbare Zahnspange bekannt, die individuell an den Patienten angepasst wird.

Unsichtbare Zahnspangen: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln ohne sichtbare Spuren

Das wichtigste auf einen Blick:

Übersicht

Unsichtbare Zahnspangen – die moderne Lösung für Zahnfehlstellungen

Zahnfehlstellungen können heutzutage mit Hilfe unsichtbarer Zahnschienen, sogenannten Alignern, korrigiert werden. Diese Schienen stellen insbesondere im Erwachsenenalter eine unauffällige und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Brackets und festsitzenden Zahnspangen dar. Sie bieten einen hohen Tragekomfort und eine ästhetische Lösung, da kein störendes Metall im Mund sichtbar ist.

Vorteile der unsichtbaren Zahnspange im Vergleich zur klassischen festen Zahnspange

Die unsichtbare Zahnspange bietet zahlreiche Vorteile, die sie besonders für Erwachsene und junge Erwachsene zu einer beliebten Wahl machen. Im Vergleich zur klassischen festen Zahnspange punktet die unsichtbare Zahnspange vor allem in den Bereichen Ästhetik, Komfort und Mundhygiene. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile detailliert aufgelistet:

1. Ästhetik und Tragekomfort
  • Fast unsichtbar: Die transparenten Zahnschienen sind kaum sichtbar und ermöglichen es, Zahnfehlstellungen zu korrigieren, ohne dass es auffällt.
  • Kein Metall im Mund: Im Gegensatz zur festen Zahnspange gibt es keine störenden Brackets oder Drähte, die das Aussehen beeinflussen.
  • Angenehmes Tragegefühl: Die individuell angepassten Schienen bieten einen hohen Tragekomfort und vermeiden Druckstellen oder Verletzungen der Mundschleimhaut.
2. Flexibilität und herausnehmbare Schienen
  • Herausnehmbare Schienen: Die Zahnschienen können nach Bedarf herausgenommen werden – zum Essen, Trinken oder Zähneputzen.
  • Keine Einschränkungen beim Essen: Patienten können alle Arten von Lebensmitteln genießen, ohne sich Gedanken über die Haltbarkeit  von Brackets machen zu müssen.
  • Erleichterte Mundhygiene: Zähneputzen und Zahnseide / Zahnzwischenraumbürsten können problemlos durchgeführt werden, da die Schienen vorübergehend entfernt werden können.
3. Verbesserte Mundhygiene und reduzierte Kariesgefahr
  • Einfache Mundpflege: Durch das Entfernen der Schienen können die Zähne gründlich geputzt werden, ohne dass Brackets und Bögen die Reinigung erschweren.
  • Reduziertes Kariesrisiko: Die unsichtbaren Schienen verhindern, dass sich Bakterien und Plaque an den Zähnen ansammeln, was das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen senkt.
  • Saubere Zähne: Keine Rückstände von Speisen oder Bakterien, da die Schienen regelmäßig entfernt und gereinigt werden können.
4. Bequeme Behandlung und regelmäßiger Schienenwechsel
  • Wöchentlicher Schienenwechsel: Die Schienen werden alle 7 bis 14 Tage gewechselt, was die Fortschritte der Behandlung effizient und gut planbar macht.
  • Kein Besuch für Schienenwechsel nötig: Der Schienenwechsel kann bequem von zu Hause aus erfolgen.

Pflege und Handhabung der unsichtbaren Zahnspangen

Wie reinigt man die Schiene richtig?

Um die Schienen richtig zu reinigen, sollten Sie eine weiche Zahnbürste und eine milde, nicht abrasive Zahnpasta verwenden, um die Schienen sanft zu bürsten, dabei jedoch auf scharfe Reinigungsmittel oder Mundwasser verzichten, da diese das Material der Schiene beschädigen können; nach der Reinigung sollten Sie die Schiene gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen. 

Tipps für den täglichen Umgang mit Aligner


Worauf Sie achten sollten

Bevor Sie mit der Pflege Ihrer unsichtbaren Zahnspange (Aligner) beginnen, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, um den Kunststoff nicht zu schädigen.

  • Trinken während des Tragens: Es ist unbedenklich, Wasser zu trinken, während Sie die Schiene tragen. Beim Essen oder Trinken von farbigen Getränken wie Kaffee, Tee oder Limonade sollten Sie die Schiene jedoch herausnehmen, da der Kunststoff schnell verfärben kann.
  • Rauchen: Während der Behandlung sollte das Rauchen unbedingt vermieden werden, da Nikotin und Teer die Schiene erheblich verfärben.
Die tägliche Pflege des Aligners

Damit Ihre unsichtbare Zahnspange hygienisch bleibt und stets in gutem Zustand aussieht, ist regelmäßige Pflege erforderlich:

  • Reinigung: Reinigen Sie die Schiene immer, bevor Sie sie wieder einsetzen. Verwenden Sie dafür eine weiche Zahnbürste und eine milde, nicht abrasive Zahnpasta. Spülen Sie die Schiene anschließend gründlich mit Wasser ab.
  • Wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie die Verwendung von Gebissreinigern oder Mundwasser, da diese das Material der Zahnspange beschädigen und die Schiene matt erscheinen lassen können.
Saubere Zähne sind ebenso wichtig

Nicht nur die Pflege der Schiene ist entscheidend – auch Ihre Zähne sollten immer sauber sein, bevor Sie den Aligner einsetzen:

  • Zähneputzen: Putzen Sie Ihre Zähne zwei- bis dreimal täglich, idealerweise mit einer elektrischen oder Schallzahnbürste.
  • Zwischenräume reinigen: Achten Sie darauf, auch die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dafür Zahnseide oder Interdentalbürsten.
  • Professionelle Zahnreinigung: Während der Aligner Therapie empfiehlt es sich 2-3 pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Die richtige Aufbewahrung der Zahnspange

Wenn Sie die Schiene nicht tragen, sollten Sie diese ordnungsgemäß aufbewahren, um Schäden und Verunreinigungen zu vermeiden:

  • Aufbewahrung in einer Box: Bewahren Sie Ihre Zahnspange immer in einer speziellen Aufbewahrungsbox auf, um sie vor Verlust und Schmutz zu schützen.
  • Wechseln der Schiene: Wenn Sie zur nächsten Schiene übergehen, reinigen Sie die alte Schiene gründlich und bewahren Sie sie auf. Falls die aktuelle Schiene verloren geht, können Sie die alte verwenden, bis eine Ersatzschiene angefertigt wird.

Häufige Fragen zu Alignern

  1. Was tun bei Schmerzen oder Unannehmlichkeiten?
    Zu Beginn der Behandlung können leichte Schmerzen oder Unannehmlichkeiten auftreten, da sich die Zähne bewegen. Dies ist normal und sollte nach ein paar Tagen abklingen. Wenn die Beschwerden stark sind, können Sie rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen oder die Zahnschiene mit kaltem Wasser ausspülen. Wenn die Schmerzen weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, sollten Sie Ihren Zahnarzt kontaktieren.
  2. Was passiert, wenn eine Schiene verloren geht?
    Wenn Sie eine Schiene verlieren, kontaktieren Sie sofort Ihren Zahnarzt. In vielen Fällen können Sie einfach zur nächsten Schiene übergehen, aber es ist ratsam, die Behandlung nach den Anweisungen des Zahnarztes fortzusetzen, um den Verlauf nicht zu beeinträchtigen.
  3. Wie lange muss ich die Schienen täglich tragen?
    Die Schienen sollten mindestens 22 Stunden pro Tag getragen werden, außer beim Essen oder Zähneputzen. Dies gewährleistet, dass sich die Zähne wie geplant bewegen und die Behandlung effizient verläuft.
  4. Kann ich die Aligner-Schienen selbst reinigen?
    Ja, Sie sollten die Schienen regelmäßig reinigen. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und lauwarmes Wasser, um die Schienen abzuspülen. Vermeiden Sie heiße Wassertemperaturen und aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können.
  5. Wie lange dauert die Behandlung mit Alignern?
    Die Behandlungsdauer variiert je nach Schwere der Zahnfehlstellung, liegt jedoch in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten. Ihr Zahnarzt wird den genauen Zeitraum basierend auf Ihrer individuellen Situation festlegen.
  6. Kann ich mit den Aligner-Schienen sprechen?
    Anfangs kann es sich ungewohnt anfühlen, mit den Schienen zu sprechen, da sie den Mundraum etwas verändern. Mit der Zeit gewöhnen sich die meisten Patienten daran und können ganz normal sprechen.
  7. Was passiert, wenn ich die Schienen nicht regelmäßig trage?
    Wenn Sie die Schienen nicht wie empfohlen tragen, verzögert sich der Fortschritt der Behandlung. In manchen Fällen können sich die Zähne sogar wieder in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen. Es ist wichtig, die Tragezeiten einzuhalten, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
  8. Kann ich die Aligner-Schienen während des Essens tragen?
    Nein, die Schienen sollten während des Essens oder Trinkens (außer Wasser) herausgenommen werden. Essen kann die Schienen beschädigen oder verfärben. Auch bei heißen Getränken sollten sie entfernt werden.
  9. Muss ich nach Abschluss der Behandlung etwas tun, um das Ergebnis zu erhalten?
    Ja, nach der Aligner-Behandlung empfehlen Zahnärzte in der Regel das Tragen eines Retainers. Dieser sorgt dafür, dass das erreichte Ergebnis stabil bleibt, da sich Zähne nach der Behandlung wieder verschieben können.
  10. Kann ich meine Aligner-Schienen während der Behandlung verlieren oder beschädigen?
    Ja, deshalb ist es wichtig, die Schienen sorgfältig zu behandeln. Bewahren Sie sie immer in einem sicheren Behälter auf, wenn Sie sie nicht tragen, und reinigen Sie sie regelmäßig. Bei Verlust oder Beschädigung sollten Sie umgehend Ihren Zahnarzt kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu klären.

Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:30 und 14:00 – 19:00 Uhr
Freitag 07:30 – 14:00 Uhr

Und nach Vereinbarung